Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Account Oversight wissen sollten

Was ist Account-Überwachung?
Account-Überwachung bezeichnet die fortlaufende Prüfung von Kontoaktivitäten, um ungewöhnliche Vorgänge schnell zu erkennen und passende Maßnahmen zu ergreifen.
Wie funktioniert kontoguard?
kontoguard sammelt kontinuierlich Daten zu Kontoaktivitäten, analysiert Auffälligkeiten und informiert Sie unmittelbar über mögliche Risiken.
Ist meine Privatsphäre geschützt?
Unsere kontinuierliche Überwachung kombiniert automatisierte Analysen mit menschlicher Prüfung, um Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und detaillierte Reports bereitzustellen.
Wie unterstützt kontoguard das Risikomanagement?
kontoguard liefert strukturierte Auswertungen zu Kontoaktivitäten und hilft dabei, potenzielle Schwachstellen systematisch zu identifizieren und zu dokumentieren.
Welche Berichte erhalte ich?
Sie erhalten standardisierte sowie individuell angepasste Berichte, die alle relevanten Transaktionen und Abweichungen übersichtlich darstellen.
Wie werden Unregelmäßigkeiten erkannt?
Einsetzbare Algorithmen analysieren Kontobewegungen in Echtzeit, während unser Team manuelle Stichprobenprüfungen durchführt, um Verdachtsfälle zu verifizieren.
Ist der Datenaustausch sicher?
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Kanäle auf Basis aktueller Sicherheitsstandards. Ihre Informationen sind auf unseren Servern in sicheren Rechenzentren gespeichert.
Kann ich kontoguard in bestehende Systeme integrieren?
Ja, kontoguard bietet umfassende API-Schnittstellen und kann problemlos in gängige ERP- und Reporting-Systeme eingebunden werden.
Welche Support-Leistungen bietet kontoguard?
Unser Supportteam in Zürich steht Ihnen per E-Mail und Telefon (+41 761 892 046) zur Verfügung. Standardmäßig bieten wir Reaktionszeiten unter 24 Stunden.
Welche Schulungen werden angeboten?
kontoguard bietet vor Ort-Schulungen an der ETH Zürich sowie Webinare zu Überwachungsprozessen und Reporting-Standards an.